![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Beyernaumburg (auch Bayer-Naumburg geschrieben) in der gleichnamigen Ortschaft im Bundesland Sachsen-Anhalt befindet in der Burganlage, die seit dem 10. Jahrhundert dort steht. Wann genau das eigentliche Schloss entstand, ist heute nicht mehr nachzuvollziehen.
Die ehemalige Reichsburg gehörte zuerst dem Erzstift Magdeburg, danach den Herren von Querfurt. Zwischen 1430 und 1653 waren die Grafen von Asseburg im Besitz, ab diesem Zeitpunkt bis zur Enteignung im Jahr 1945 gehörte die Burg der Familie Bülow. Vermutlich liegt die Bauzeit des Schlosses im 18. Jahrhundert, da zu diesem Zeitpunkt (ab 1760) der Schlossgarten angelegt wurde.
Nach der Enteignung wurde das Gelände als Altenwohnheim genutzt. Einst besaß das Schloss zwei Bergfriede, von denen heute nur noch einer vorhanden ist.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Südharz
- Kyffhäuser
- Landkreis Mansfeld-Südharz
- Sachsen-Anhalt
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Karstwanderweg Südharz
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Kyffhäuserweg
- Unstrutradweg
- Südharzradweg
- Europa-Radweg R1
- Saale-Harz-Radwanderweg
- Himmelswege Route
- Naturpark Südharz Wanderwege
- Harzvorlandweg